In Notsituationen bleibst du ruhig und behältst den Überblick? Die Sicherheit von Fluggästen und Beschäftigten am Flughafen liegt in der Verantwortung der Flughafenfeuerwehr. Gemeinsam mit deinen Kolleg:innen bist du für den vorbeugenden Brand- und Gefahrenschutz sowie für Lösch- und Rettungseinsätze am Flughafen zuständig. Neben der Brand- und Gefahrenabwehr gehören in den einsatzfreien Zeiten auch administrative Tätigkeiten sowie die Pflege und Wartung der Geräte und Fahrzeuge zu den Aufgaben der Werkfeuerwehr.
Du möchtest hinter die Kulissen schauen und die Faszination Flughafen erleben?
Zum Ausbildungsbeginn am 1. September 2026 suchen wir dich für die
Ausbildung zum Werkfeuerwehrmann (m/w/d) (2026)
Was dich während der Ausbildung erwartet
-
Die Ausbildung dauert 3 Jahre und ist in zwei Abschnitte unterteilt. In den ersten 1,5 Jahren erhältst du eine handwerkliche Kompaktausbildung. Du wirst unter anderem in Metall- und Elektrotechnik, sowie in Holzverarbeitung und Sanitär- und Klimatechnik ausgebildet
-
Im zweiten Ausbildungsabschnitt wirst du feuerwehrtechnisch und rettungsdienstlich ausgebildet. Du lernst, wie Menschen gerettet, Gegenstände richtig gesichert und Löscharbeiten durchgeführt werden. Auch lernst du bei Gefahrguteinsätzen vorschriftsmäßig zu handeln
Was du mitbringst